Kontaktieren Sie uns - wir sind gerne für Sie da!

Konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihre berufliche Leidenschaft – wir kümmern uns um den Rest! Als Ihr starker Outsourcing-Partner begleiten wir Sie durch den gesamten digitalen Wandel. Ob beim Start Ihrer digitalen Reise, der Optimierung von Prozessen oder der Etablierung neuer Arbeitsweisen – wir stehen an Ihrer Seite. Schritt für Schritt unterstützen wir Sie dabei, erfolgreich und unabhängig durchzustarten. Mit uns und bexio an Ihrer Seite schaffen Sie die Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Gemeinsam erreichen wir mehr!

Adresse

business-togo M. Fries
Rankstrasse 5
6294 Ermensee

Anfahrtsplan

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Nein, die Kontaktaufnahme ist selbstverständlich kostenfrei. Beim ersten Kontakt bieten wir Ihnen die erste Viertelstunde ohne Berechnung an. Sollten Sie danach eine weiterführende Beratung in Anspruch nehmen, beispielsweise zu Themen wie Buchhaltung, Lohnabrechnung, Mehrwertsteuer oder der Nutzung von Bexio-Anwendungen usw., berechnen wir unsere Leistungen gemäss den Tarifen unserer Services.

Ja, unsere Services können miteinander kombiniert werden. In vielen Fällen ist es sogar sinnvoll, auf einer stundenbasierten Grundlage zusammenzuarbeiten. Noch besser: Durch die themenübergreifende Kombination unserer Dienstleistungen können wir gezielt auf Ihre aktuellen Fragen eingehen oder direkt handeln, um optimale Lösungen zu finden.

Zu Beginn stellen wir unsere Leistungen wöchentlich in Rechnung. Anschliessend wechseln wir zu einem monatlichen Rhythmus. Auf diese Weise behalten Sie stets den Überblick darüber, für welche Dienstleistungen Sie Rechnungen erhalten. So vermeiden wir unangenehme Überraschungen durch hohe Gesamtrechnungen, beispielsweise am Ende eines Buchungsjahres.

Ja, es ist möglich bexio über business-togo zu erwerben und von Kundenrabatten für bexio zu profitieren. Für genauere Informationen empfehle wir, direkt bei business-togo nachzufragen, um Details zu den Konditionen und möglichen Rabatten zu erhalten. Grundsätzlich erhalten Kunden beim Kauf eines bexio-Kontos direkt bei business-togo die ersten drei Monate kostenlos. Wenn zusätzlich ein business-togo Service gebucht werden, sind weitere Rabatte möglich.

Die Daten in bexio bleiben sicher erhalten, auch wenn ein Kunde nicht mehr von business-togo betreut wird. Bexio speichert alle Daten in zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz und bietet die Möglichkeit, Daten jederzeit zu exportieren oder lokal zu sichern

Eine Swissdec-Zertifizierung garantiert, dass eine Lohnbuchhaltungssoftware den hohen Standards für Datensicherheit, Genauigkeit und Effizienz entspricht. Mit einer Swissdec-zertifizierten Software können Unternehmen Lohndaten sicher, schnell und direkt an Behörden, Versicherungen und andere Institutionen übermitteln – ohne zusätzlichen administrativen Aufwand. Dies erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und reduziert Fehlerquellen erheblich.

Nein, alle Services von uns sowie die Softwarelösungen wie bexio, Kontera oder swiDOC sind modular aufgebaut und können nach Bedarf schrittweise ergänzt werden. Gemeinsam starten wir Step by Step und passen die Services optimal an Ihre individuellen Anforderungen an.»

Coaching und Schulung unterscheiden sich vor allem in ihrem Ansatz und Ziel. Während Schulungen darauf abzielen, spezifisches Wissen oder Fähigkeiten in einem strukturierten Format zu vermitteln, stehen beim Coaching die individuelle Entwicklung und die Unterstützung bei der Bewältigung persönlicher oder beruflicher Herausforderungen im Mittelpunkt. Coaching ist interaktiv und an die individuellen Bedürfnisse angepasst, während Schulungen oft klar definierte Lerninhalte vermitteln. Beide Ansätze ergänzen sich und werden von business-togo je nach Bedarf gezielt online oder vor Ort eingesetzt werden.

Ja, einzelne Services können kombiniert werden. Am besten beginnen Sie mit einem Service oder dem Erwerb eines bexio-Kontos. Wir starten schrittweise und ohne Verpflichtungen – Sie können jederzeit zurücktreten. Dabei behalten Sie die Kosten stets im Blick.

Nein, das ist nicht erlaubt. Auch wenn die Putzkraft bereits eine 100%-Stelle bei einem anderen Arbeitgeber hat, muss jede entlöhnte Tätigkeit korrekt angemeldet werden.
Laut der WAS Luzern und weiteren offiziellen Quellen gelten folgende Grundsätze:

  • AHV-Pflicht: Jede bezahlte Arbeit ist AHV-pflichtig – unabhängig von bestehenden Arbeitsverhältnissen.
  • Arbeitgeberpflichten: Sobald eine Putzkraft beschäftigt wird, gilt das Unternehmen als Arbeitgeber und muss:
    • die Person bei der AHV anmelden
    • Sozialversicherungsbeiträge abrechnen (AHV, IV, EO, ALV etc.)
    • eine Unfallversicherung (BU) abschliessen
  • Keine Ausnahmen: Auch bei wenigen Stunden oder „privater“ Beschäftigung gelten diese Pflichten uneingeschränkt.
    Was passiert bei Nichtanmeldung.
  • Es handelt sich um Schwarzarbeit, was rechtlich verfolgt werden kann.
  • Mögliche Folgen: Bussen, Nachzahlungen und strafrechtliche Konsequenzen.
  • Bei einem Unfall haftet das Unternehmen persönlich für sämtliche Kosten

 

Hinweis: Das vereinfachte AHV-Abrechnungsverfahren gilt ausschliesslich für private Haushalte. Unternehmen müssen das ordentliche Verfahren nutzen.

Nein, Rechnungen dürfen weder gelöscht noch zweckentfremdet verwendet werden. In bexio gelten strenge Vorgaben zur Handhabung von Rechnungen, die sich an die gesetzlichen Vorschriften der Schweiz halten.

Warum dürfen Rechnungen nicht gelöscht oder abgeändert werden?

  • Gemäss Obligationenrecht (OR Art. 958f) und der Geschäftsbücherverordnung (GeBüV Art. 9) müssen Buchungsbelege mindestens 10 Jahre archiviert werden.
  • Rechnungen müssen unveränderbar und jederzeit wiederherstellbar gespeichert sein.
  • Ein versehentliches oder absichtliches Löschen kann die Echtheit und Nachvollziehbarkeit der Buchhaltung gefährden.
  • Statt einer Löschung sind Korrekturbuchungen oder Gutschriften vorgesehen.

 

Empfehlung zur Nutzung:
Bitte keine Rechnungen zur Auftragsverfolgung oder Offerstellung verwenden. Dafür ist in bexio ein vollständiger Prozess vorgesehen, der speziell auf Angebots- und Auftragsmanagement ausgerichtet ist. Die Rechnung ist ausschließlich für die faktische Abrechnung gedacht und sollte erst erstellt werden, wenn der Auftrag abgeschlossen ist.

Was tun bei Anzahlungen?
Falls eine Anzahlung erforderlich ist und der Schlussbetrag des Auftrags noch nicht feststeht, empfiehlt es sich, zwei separate Rechnungen zu erstellen:

  • Eine für die Anzahlung
  • Eine für den Restbetrag

Dies kann direkt aus dem Auftrag heraus erfolgen oder über eine Vorauszahlungsrechnung. Je nach Prozess gibt es in bexio verschiedene Varianten, wie dies korrekt umgesetzt werden kann.
Tipp: Das Team von business-togo hilft gerne weiter, um den passenden Ablauf für deinen individuellen Prozess festzulegen.

Die Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT, Copilot oder Gemini zur Texterstellung gehört mittlerweile zum digitalen Alltag. Doch wie sieht es dabei mit dem Urheberrecht aus?

Ist ein KI-generierter Text urheberrechtlich geschützt?

In der Regel: nein. KI-Texte sind meist nicht urheberrechtlich geschützt, da sie nicht ausschliesslich durch menschliche Kreativität entstanden sind. Die Inhalte werden auf Basis sogenannter Prompts generiert – also durch die Eingaben der Nutzer:innen. Deshalb sollte man sich nicht vorschnell als Autor:in eines solchen Textes bezeichnen.

Was ist bei der Nutzung von KI-Texten zu beachten?

KI-generierte Inhalte können Passagen enthalten, die aus urheberrechtlich geschützten Werken stammen. Ohne korrekte Quellenangabe kann dies zu Urheberrechtsverletzungen führen – und dafür haften die Nutzer:innen selbst.

Unser Tipp für die Praxis

  • Geben Sie das verwendete KI-Modell und das Jahr der Erstellung an (z. B. ChatGPT, OpenAI, 2024).
  • Treten Sie nur dann als Autor:in auf, wenn Sie den Text wesentlich überarbeitet oder ergänzt haben.

Zum vollständigen Blogartikel auf wirkaufleute.ch

Quelle: Kaufmännischer Verband Luzern, 2025

Die BUR-Nummer (Betriebs- und Unternehmensregister-Nummer) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die jeder Betriebsstätte in der Schweiz vom Bundesamt für Statistik (BFS) zugewiesen wird. Sie wird unter anderem für Lohnmeldungen (ELM), statistische Erhebungen und administrative Zwecke verwendet. Um die BUR-Nummer zu erhalten, senden Sie einfach ihre komplette Firmenadresse und die Unternehmens-Identifikations-Nr. (UID) an die E-Mail-Adresse: [email protected]